Parks und Grünanlagen

Remscheid besitzt in allen Stadtgebieten zahlreiche Park- und Grünanlagen, die dem Bürger zur Naherholung zur Verfügung stehen. Insbesondere der Stadtpark in der Remscheider Innenstadt bietet weitere Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten von der Sportanlage und dem Schwimmbad über den Kinderspielplatz bis zu den Kleingartenanlagen.

Zahlreiche Denkmäler bilden die Verbindung zwischen Parks und Friedhöfen und leisten ihren eigenen Beitrag zu Geschichte und Kultur. Sie sind an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet anzutreffen.
Parkanlagen

Ein Park weist alte Baumbestände und freie Rasen- und Wiesenflächen auf. Er dient allen Altersgruppen zur ruhigen Erholung, aber auch der spielerisch sportlichen Freizeitbetätigung.
Die Parkanlagen im Stadtgebiet:
- Bökerspark
- Edelhoffpark
- Hardtpark
- Honsbergpark
- Sieper Park
- Stadtpark
Darüber hinaus ist Remscheid zusammen mit den Städten Solingen und Wuppertal am Müngstener Brückenpark beteiligt.
Grünanlagen und Grünzüge

Grünanlagen laden zum "kurzen Spaziergang" oder zum Verweilen ein. Zusätzlich gliedern Grünzüge das Stadtgebiet und verbinden einzelne Stadtteile bzw. Wohngebiete.
Bedeutende Grünanlagen und Grünzüge im Stadtgebiet:
- Hasenberg
- Klausen
- Kleebachtal
- Kuckuck
- Lennepebachtal
- Panzerbachtal
- Quimperplatz
- Tocksiepen
- Trasse des Werkzeugs
- Balkantrasse