Gartenkompost „QuerBeet“ ab sofort erhältlich – Nachhaltig, regional und besonders ergiebig

Ab sofort ist der hochwertige GartenkompostQuerBeet“ auf dem Wertstoffhof Solinger Straße in Remscheid erhältlich – in praktischen 40-Liter-Säcken zum Einführungspreis von nur je 3,50 €. Der Verkauf erfolgt durch die Technischen Betriebe Remscheid (TBR).

Das Produkt stammt aus der Herstellung der Technischen Betriebe Solingen und besteht zu 100 % aus recycelten Grünabfällen aus dem Stadtgebiet Solingen. Damit steht „QuerBeet“ als Paradebeispiel für echte regionale Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Bodenverbesserung im bergischen Städtedreieck.

Der feine Grünschnittkompost (0–10 mm) enthält alle wichtigen Nährstoffe für gesundes Pflanzenwachstum, besitzt einen pH-Wert von 7–8 und wirkt aktiv gegen Bodenversauerung. Mit seinem geringen Volumengewicht und dem hohen Anteil an organischer Substanz ist er besonders ergiebig.
QuerBeet“ ist demnach qualitativ nicht mit herkömmlicher Blumenerde zu vergleichen – er bietet deutlich mehr Struktur, Nährstoffvielfalt und ökologische Vorteile.

Anwendungsempfehlung: Je nach Pflanzenart wird der Kompost 1–5 cm dick aufgetragen und kann oberflächlich abgedeckt, eingearbeitet oder direkt mit dem vorhandenen Boden vermischt werden. Das Produkt bietet eine attraktive Option für alle, die ihren Garten nachhaltig pflegen möchten.

Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wertstoffhofs Solinger Straße liegt der neue Grünschnittkompost für Sie bereit und kann von Montag bis Samstag zu den regulären Öffnungszeiten käuflich erworben werden.

Weiterlesen …

Arbeiten an der Schutzplanke in der Walkürenstraße – Sperrung vom 18. bis 19. September 2025

Im Zuge von Instandsetzungsarbeiten an der Schutzplanke wird die Walkürenstraße zwischen der Rheingoldstraße und Dicke Eiche von Donnerstag, 18. September 2025, bis Freitag, 19. September 2025, jeweils von 08:00 bis 15:00 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Darüber hinaus stehen in der angrenzenden Straße Dicke Eiche, im Bereich der Kleingartenanlage, während des genannten Zeitraums keine Parkplätze zur Verfügung.

Der Verkehr wird in diesem Zeitraum entsprechend umgeleitet.
Anliegerinnen und Anlieger werden gebeten, die Beschilderung vor Ort zu beachten.

Die TBR bedanken sich für Ihr Verständnis für die genannten Einschränkungen.

Weiterlesen …

Woche der Klimaanpassung 2025: TBR Forst bietet geführte Waldspaziergänge an

Vom 15. bis 22. September 2025 lädt die Stadt Remscheid zu einer vielfältigen Aktionswoche ein und verbindet dabei bedeutende Kampagnen:
Die Europäische Mobilitätswoche und erstmals auch die Woche der Klimaanpassung.
Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Mitmachaktionen, Vorträgen, Exkursionen, Filmvorführungen und kreativen Workshops rücken die Themen umweltfreundliche Mobilität und Klimaanpassung in den Fokus der Stadt Remscheid.

Remscheid nimmt dabei zum ersten Mal an der Woche der Klimaanpassung teil, einer Initiative des Bundesumweltministeriums, die vom Zentrum KlimaAnpassung koordiniert wird.
Unter dem Motto „#GemeinsamFürKlimaanpassung“ soll der öffentliche Dialog gestärkt und gezeigt werden, wie sich Städte und Bürgerinnen und Bürger auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten können.

Am kommenden Mittwoch, 17. September, finden in diesem Rahmen geführte Waldspaziergänge durch Forst-Mitarbeiter der Technischen Betriebe Remscheid statt, bei denen die Folgen des Klimawandels für den Wald und Klimaanpassungsmaßnahmen anschaulich erklärt werden.

Die Termine im Überblick:

17. September, 10 Uhr – Feldbachvorsperre (Revier Ost/Neyetal)
17. September, 16 Uhr – Schutzpilz im Lenneper Stadtwald (Revier Nord)
19. September, 17 Uhr – Forstbetriebshof Küppelstein (Revier Südwest)

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die TBR freuen sich auf eine rege Teilnahme.

Weiterlesen …

Deckensanierungsprogramm 2025: Mozartstraße und Pickertstraße

Ab dem 22.09.2025 wird im Rahmen des Deckenprogramms der Technischen Betriebe der Stadt Remscheid die Fahrbahndecke in der Mozartstraße und Pickertstraße erneuert.

Die Fahrbahn dieser beiden Straßen werden gefräst und erhalten anschließend eine ca. vier Zentimeter starke neue Fahrbahndecke. Einbauten wie Abdeckungen von Straßenabläufen und Schächten, sowie Schieberkappen müssen hierfür reguliert werden.

Analog der anderen bisherigen Deckensanierungsarbeiten, können auch diese aus bau- und arbeitssicherheitstechnischen Gründen, an den Tagen der Fräs- wie auch der Asphaltarbeiten nur mit einer Vollsperrung durchgeführt werden. An den Tagen der Regulierungsarbeiten können die Anlieger ihre Häuser in Absprache mit der dort tätigen Tiefbaufirma selbstverständlich erreichen.

Alle betroffenen Anwohner werden wie gewohnt frühzeitig vor Einrichtung der Vollsperrung von dem Bauvorhaben durch die Tiefbaufirma in Kenntnis gesetzt.

Eine Zufahrt für den Rettungsdienst und die Feuerwehr wird auch in diesem Fall fortlaufend sichergestellt.

Die Baumaßnahmen werden, die entsprechende Witterung vorausgesetzt, bis Anfang Oktober abgeschlossen sein.

Die TBR bedanken sich für Ihr Verständnis.

Weiterlesen …

Deckensanierungsprogramm 2025: Christianstraße – Von Einmündung Fachschulstraße bis Wilhelmstraße

Ab heute, Montag, dem 15.09.2025, wird im Rahmen des Deckenprogramms der Technischen Betriebe der Stadt Remscheid die Fahrbahndecke in der Christianstraße erneuert.

Die Fahrbahn ab der Einmündung Wilhelmstraße bis zur Kreuzung Fachschulstraße wird gefräst und erhält anschließend eine ca. vier Zentimeter starke neue Fahrbahndecke. Einbauten wie Abdeckungen von Straßenabläufen und Schächten, sowie Schieberkappen müssen hierfür reguliert werden.

Diese Arbeiten können aus bau- und arbeitssicherheitstechnischen Gründen, an den Tagen der Fräs- wie auch der Asphaltarbeiten nur mit einer Vollsperrung durchgeführt werden. An den Tagen der Regulierungsarbeiten können die Anlieger ihre Häuser in Absprache mit der dort tätigen Tiefbaufirma selbstverständlich erreichen.

Alle betroffenen Anwohner wurden bereits frühzeitig vor Einrichtung der Vollsperrung von dem Bauvorhaben durch die Tiefbaufirma in Kenntnis gesetzt.

Eine Zufahrt für den Rettungsdienst und die Feuerwehr wird fortlaufend sichergestellt.

Die Baumaßnahmen werden, die entsprechende Witterung vorausgesetzt, bis Anfang Oktober abgeschlossen sein.

Die TBR bedanken sich für Ihr Verständnis.

Weiterlesen …