Jedes Jahr in der Nacht zum 1. Mai finden Birken als Maibäume geschmückt auf wundersame Weise ihren Weg an Häuser, Dachrinnen oder Balkone, um der Zuneigung zu deren Bewohnerinnen Ausdruck zu verleihen. Auf dem Weg dorthin sieht man viele, oft auch zweckentfremdete Transportmittel, die den Liebesgruß aus dem Wald in Stadtteile und Ort- und Hofschaften tragen.
Im vergangenen Schaltjahr waren es ganz brauchtumsgemäß ausnahmsweise die Damen, die ihrem Liebsten einen Maibaum aufgestellt haben. In diesem Jahr sind jetzt wieder die Männer gefragt, ihrer Partnerin einen Maibaum aufzustellen. Grundsätzlich freuen sich aber sicherlich alle Menschen über eine kleine Aufmerksamkeit.
Maibäume nicht auf eigene Faust schlagen
Auch wenn es vielleicht einfach scheint:
Den Maibaum einfach selbst irgendwo im Wald zu schlagen, ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Wer versucht Bäume aus öffentlichen Parkanlagen, dem Wald oder sogar privaten Gärten zu stehlen, muss nicht nur mit hohen Bußgeldern, sondern auch mit einer Strafverfolgung wegen Diebstahl und Schadensersatzforderungen des Eigentümers rechnen.
Daher bietet die TBR-Forstverwaltung in diesem Jahr wieder frisch geschlagene Maibäume (Birken) aus dem Remscheider Wald zum Verkauf an.
Kleine Bäume bis 3 Meter Größe kosten 20 €, große Bäume ab 3 Meter bis 6,5 Meter kosten 30 €. Darüber hinausgehende Größen kosten 50 €.
Angeboten werden die Bäume am Vortrag des 1. Mai, also am
Mittwoch, dem 30.04. in der Zeit von 14:00 bis 17:30 Uhr auf dem Forstbetriebshof Revier III – Nord, Ueberfeld 18 in 42855 Remscheid.
Die TBR bitten darum sich im Vorhinein über den rechtskonformen Transport des Baumes Gedanken zu machen, da Lieferungen leider nicht möglich sind.
Vorbestellungen nimmt die Forstverwaltung gerne ab sofort unter Tel. 02191-16 2075 oder per Email unter forstwirtschaft@tbr-info.de gerne entgegen.