Woche der Klimaanpassung 2025: TBR Forst bietet geführte Waldspaziergänge an

Vom 15. bis 22. September 2025 lädt die Stadt Remscheid zu einer vielfältigen Aktionswoche ein und verbindet dabei bedeutende Kampagnen:
Die Europäische Mobilitätswoche und erstmals auch die Woche der Klimaanpassung.
Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Mitmachaktionen, Vorträgen, Exkursionen, Filmvorführungen und kreativen Workshops rücken die Themen umweltfreundliche Mobilität und Klimaanpassung in den Fokus der Stadt Remscheid.

Remscheid nimmt dabei zum ersten Mal an der Woche der Klimaanpassung teil, einer Initiative des Bundesumweltministeriums, die vom Zentrum KlimaAnpassung koordiniert wird.
Unter dem Motto „#GemeinsamFürKlimaanpassung“ soll der öffentliche Dialog gestärkt und gezeigt werden, wie sich Städte und Bürgerinnen und Bürger auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten können.

Am kommenden Mittwoch, 17. September, finden in diesem Rahmen geführte Waldspaziergänge durch Forst-Mitarbeiter der Technischen Betriebe Remscheid statt, bei denen die Folgen des Klimawandels für den Wald und Klimaanpassungsmaßnahmen anschaulich erklärt werden.

Die Termine im Überblick:

17. September, 10 Uhr – Feldbachvorsperre (Revier Ost/Neyetal) --> Treffpunkt: Schranke am Wanderparkplatz unterhalb Niederfeldbach      
17. September, 16 Uhr – Schutzpilz im Lenneper Stadtwald (Revier Nord) --> Treffpunkt: Schutzpilz unweit des Höhenweges    
19. September, 17 Uhr – Forstbetriebshof Küppelstein (Revier Südwest) --> Treffpunkt: Küppelsteiner Str. 73   

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die TBR freuen sich auf eine rege Teilnahme.

Weiterlesen …

Deckensanierungsprogramm 2025: Mozartstraße und Pickertstraße

Ab dem 22.09.2025 wird im Rahmen des Deckenprogramms der Technischen Betriebe der Stadt Remscheid die Fahrbahndecke in der Mozartstraße und Pickertstraße erneuert.

Die Fahrbahn dieser beiden Straßen werden gefräst und erhalten anschließend eine ca. vier Zentimeter starke neue Fahrbahndecke. Einbauten wie Abdeckungen von Straßenabläufen und Schächten, sowie Schieberkappen müssen hierfür reguliert werden.

Analog der anderen bisherigen Deckensanierungsarbeiten, können auch diese aus bau- und arbeitssicherheitstechnischen Gründen, an den Tagen der Fräs- wie auch der Asphaltarbeiten nur mit einer Vollsperrung durchgeführt werden. An den Tagen der Regulierungsarbeiten können die Anlieger ihre Häuser in Absprache mit der dort tätigen Tiefbaufirma selbstverständlich erreichen.

Alle betroffenen Anwohner werden wie gewohnt frühzeitig vor Einrichtung der Vollsperrung von dem Bauvorhaben durch die Tiefbaufirma in Kenntnis gesetzt.

Eine Zufahrt für den Rettungsdienst und die Feuerwehr wird auch in diesem Fall fortlaufend sichergestellt.

Die Baumaßnahmen werden, die entsprechende Witterung vorausgesetzt, bis Anfang Oktober abgeschlossen sein.

Die TBR bedanken sich für Ihr Verständnis.

Weiterlesen …

Deckensanierungsprogramm 2025: Christianstraße – Von Einmündung Fachschulstraße bis Wilhelmstraße

Ab heute, Montag, dem 15.09.2025, wird im Rahmen des Deckenprogramms der Technischen Betriebe der Stadt Remscheid die Fahrbahndecke in der Christianstraße erneuert.

Die Fahrbahn ab der Einmündung Wilhelmstraße bis zur Kreuzung Fachschulstraße wird gefräst und erhält anschließend eine ca. vier Zentimeter starke neue Fahrbahndecke. Einbauten wie Abdeckungen von Straßenabläufen und Schächten, sowie Schieberkappen müssen hierfür reguliert werden.

Diese Arbeiten können aus bau- und arbeitssicherheitstechnischen Gründen, an den Tagen der Fräs- wie auch der Asphaltarbeiten nur mit einer Vollsperrung durchgeführt werden. An den Tagen der Regulierungsarbeiten können die Anlieger ihre Häuser in Absprache mit der dort tätigen Tiefbaufirma selbstverständlich erreichen.

Alle betroffenen Anwohner wurden bereits frühzeitig vor Einrichtung der Vollsperrung von dem Bauvorhaben durch die Tiefbaufirma in Kenntnis gesetzt.

Eine Zufahrt für den Rettungsdienst und die Feuerwehr wird fortlaufend sichergestellt.

Die Baumaßnahmen werden, die entsprechende Witterung vorausgesetzt, bis Anfang Oktober abgeschlossen sein.

Die TBR bedanken sich für Ihr Verständnis.

Weiterlesen …

Kreisverkehr Eisernstein, 4.ter und letzter Bauabschnitt - Vollsperrung vom 15.09. bis 21.09.2025

Wie bereits aus den Medien und der Website der Stadt Remscheid bekannt, wird zur Herstellung der letzten Asphaltschichten im Kreisverkehr der Baustellenbereich in der Zeit von heute, Montag, dem 15.09., bis zum Sonntag 21.09.2025 gesperrt.

Auch die bisher mögliche Durchfahrt von der Barmer Straße in die Schulstraße und Gertenbachstraße bzw. in Richtung Lennep ist dann für diese Woche nicht möglich.

Der Durchfahrts- und Schwerlastverkehr wird großräumig über die Autobahn A1 an Lüttringhausen vorbei geleitet. Der Verkehr von W.-Elberfeld kommend mit Ziel Zentrum Lüttringhausen wird über die Klausener Straße (Gewerbegebiet Dreherstraße, Klausener Straße, Kreuzbergstraße, Am Schützenplatz) umgeleitet. Der Zielverkehr in Richtung Zentrum Lüttringhausen wird von Lennep kommend über die Richthofenstraße geführt. In Baustellennähe steht eine Zufahrt „ins Dorf“ über die Masuren- und Eisernsteinstraße und dann weiter über die Schulstraße zur Verfügung.

Die Vollsperrung wird zu erheblichen Belastungen der Nebenstrecken führen. Aus diesem Grund wird gebeten, den Bereich für diese Woche – soweit es möglich ist – zu meiden.    

In den bislang gesperrten Baubereichen werden bis zur Vollsperrung die Straßenarbeiten soweit fertig gestellt, dass dann ab dem Zeitpunkt der Vollsperrung (Montag 15.09.2025) die restlichen Bereiche – vor Allem der Innenkreis - mit der Deckschicht, den Gussasphaltrinnen, den Fugenausbildungen und der Markierung hergestellt werden.

Nach dem 22.09.2025 erfolgt der sukzessive Rückbau der baustellenbedingten Beschilderungen im Baubereich und in den Umleitungsstrecken.

Die Großbaumaßnahme wird u.a. durch die Vollsperrung deutlich früher als geplant fertig gestellt, so dass der Verkehr schneller ohne baulich bedingte Einschränkungen fließen kann.

Weiterlesen …

Tag des Friedhofs in Remscheid – Zwei besondere Abende für Erinnerung, Natur und Begegnung

Am 20. und 21. September laden die Städtischen Friedhöfe Remscheid zum „Tag des Friedhofs“ ein – zwei Abende voller Begegnungen und Kultur an zwei besonderen Orten: dem Waldfriedhof Reinshagen und dem Begräbniswald Ehringhausen.

Am Samstagabend, ab 18.30 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher auf dem Waldfriedhof Reinshagen ein stimmungsvolles Programm mit Musik, Poesie und Führungen. Highlight sind die Lichterwege, welche bei gutem Wetter vom Ehrenhain über den Waldfriedhof führen.

Am Sonntagabend lädt der Begräbniswald Ehringhausen ab 19.00 Uhr zu einem naturbezogenen Abend ein. Im Fokus steht der Friedhof als Teil des natürlichen Kreislaufs – begleitet von Musik, Lesungen und Lichterwegen durch den Wald.

Ziel der Veranstaltung ist es, Friedhöfe als lebendige Orte des Erinnerns, der Begegnung und der kulturellen Vielfalt erlebbar zu machen – offen für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Weltanschauung oder Konfession.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen unter www.tdf-rs.de.

Kontakt:
Städtische Friedhofsverwaltung Remscheid
Telefon: 02191 / 16-3717
E-Mail: friedhof@remscheid.de

Weiterlesen …