Aktuelles

Fahrbahndeckensanierung Abert-Tillmanns-Weg und Dowidatsiedlung

Albert-Tillmanns-Weg

Die Fahrbahndecke des Albert-Tillmanns-Wegs in Remscheid-Lüttringhausen wird im Teilbereich der Grundstücke/Hausnummern 10 (vor der Einmündung) bis 31 (vor der Einmündung Tulpenweg) in der Zeit vom 18.10. bis 21.10.2023 durch die Technischen Betriebe Remscheid saniert.

Während dieser Zeit wird der Albert-Tillmanns-Weg im zugehörigen Baubereich für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die angrenzenden Anliegerstraßen und die Grundstückszufahrten im Baufeldbereich sind während der Bauarbeiten (Fräsarbeiten, Regulierungsarbeiten und Asphaltierungsarbeiten einschließlich der Auskühlzeit der Asphaltdecke) in der Zeit von ca. 07:00 Uhr bis 17:30 Uhr nicht zu erreichen.

Der Albert-Tillmanns-Weg kann während der Bauzeit nicht als Durchfahrtsstraße genutzt werden. Eine Umleitung kann über die Lockfinker Straße – Klausener Straße oder über die Masurenstraße – Barmer Straße- Schulstraße oder über den Tulpenweg – Voßholter Straße - Barmer Straße – Schulstraße erfolgen.

Dowidatsiedlung

Die Straße Dowidatsiedlung wird zwischen Remscheider Straße und Karl-Dowidat-Straße in der Zeit vom 18.10.2023 bis 27.10.2023 saniert.

Während Fräsarbeiten (18.10.2023) und Asphaltarbeiten (24.10.2023 und 25.10.2023) bleibt die Straße gesperrt. Für die restlichen Arbeiten zwischen dem 19.10.2023 und dem 23.10.2023 und 26.10. bis 27.10.2023 wird die Straße Dowidatsiedlung als Einbahnstraße bergab (Einfahrt über Remscheider Straße) eingerichtet. Dadurch, dass die Einbahnstraße während der Sperrung (18. + 24. + 25.10.2023) nicht mehr zur Ausfahrt aus dem Wohnviertel genutzt werden kann, sind die Zu- und Abfahrten per Baustellenbeschilderung geändert und erfolgen über den Kraner Weg. Die bestehende Einbahnstraßenregelung ist für diesen Zeitraum aufgehoben. Bitte beachten Sie auch die Anlieger-Informationen der Baufirma.

Für beide Straßen gilt:

Da auf gesamter Fahrbahnbreite gearbeitet werden muss, ist das Parken im Baufeld nicht erlaubt. Für einen ungestörten Bauablauf im Baustellenbereich wird darum gebeten, die Fahrzeuge außerhalb des Baufelds abzustellen. Der Gehweg bleibt von den Arbeiten unberührt, sodass die fußläufige Erreichbarkeit für die Anlieger jederzeit erhalten bleibt. Besondere Vorsicht ist bei an- und abfahrenden Baustellenverkehr und Baufahrzeugen gegeben. Bitte haben Sie Verständnis, dass mit der Bautätigkeit die gewohnten Fahrbeziehungen und das Parken für alle Beteiligten – auch im Umfeld der Maßnahmen - eine besondere Rücksichtnahme zum Erfolg beiträgt.

Da die Asphaltarbeiten stark witterungsabhängig sind, können sich immer wieder Änderungen ergeben.

Grünabfallsammlung Kipperstr./Wendehammer entfällt am 14. Oktober und 11. November

Die Grünabfallsammlung in der Kipperstraße/Wendehammer entfällt am 14. Oktober und am 11. November aufgrund der dortigen Baumaßnahme.

Anlieferungen von Grünabfällen werden auf dem Wertstoffhof innerhalb der Öffnungszeiten entgegengenommen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) - Müllabfuhr kommt 1 Tag später

Die Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall und Papier verschieben sich aufgrund des Feiertages am Dienstag, dem 03.10.2023 (Tag der Deutschen Einheit) jeweils auf den nächsten Wochentag: Leerung vom Dienstag am Mittwoch, Leerung vom Mittwoch am Donnerstag, Leerung vom Donnerstag am Freitag und Leerung vom Freitag am Samstag.

Alle geänderten Abholtermine finden Sie aktualisiert in Ihrem persönlichen Abfuhrkalender passend zu Ihrer Adresse unter https://www.tbr-info.de/abfuhrkalender.html

30.09.2023 Gartenabfallsammlung in Bergisch Born/Industriegebiet In der Fleute

Anwohnerinnen und Anwohner in Bergisch Born haben am kommenden Samstag (30. September) die Gelegenheit, Gartenabfälle in unmittelbarer Wohnnähe zu entsorgen. Die Sammlung der Technischen Betriebe findet im Gewerbegebiet In der Fleute am Wendehammer von 9 bis 15 Uhr statt. Hecken-, Baum-, und Strauchschnitt, Rasenschnitt, Laub und sonstige kompostierbare Gartenabfälle können dort in Container gefüllt werden.

Bitte beachten Sie, dass Anlieferungen mit Anhänger oder Transporter grundsätzlich nur auf dem Wertstoffhof innerhalb der Öffnungszeiten (samstags 8:00 - 13:45 Uhr) möglich sind. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Weiße Stammschutzfarbe an einer Buche im Stadtpark

Kürzlich musste leider eine Buche im Stadtpark unterhalb des Bismarckturms gefällt werden. Dadurch erhält der Stammbereich einer dahinterstehenden Buche nun direkte Sonnenstrahlung.

Da der Stammbereich bisher beschattet war, kann es zu einem sogenannten Sonnenbrand an der Baumrinde kommen. Hierbei entstehen thermische Rindenschäden durch die ungewohnte Aufheizung der Rinde, was im Endergebnis zum Abplatzen der besonnten Rindenpartien führt.

Insbesondere Buchen sind durch Sonnenbrand sehr gefährdet. Um diesen thermischen Rindenschäden vorzubeugen oder diese möglichst zu verringern, wurde an der Buche eine Stammschutzfarbe aufgetragen.

Da diese spezielle, weiße Stammschutzfarbe ein höheres Reflektionsvermögen der Sonnenstrahlen (Albedo-Effekt) hat, kann so die Rindentemperatur gesenkt und die Gefahr von Sonnenbrand verringert werden.