Aktuelles

Grünabfallsammlung auf dem Schützenplatz ab 21.03.2022

Ab dem 21.03.2022 ist es wieder möglich, Gartenabfälle auf dem Schützenplatz ohne Termin abzugeben.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Es wird um Einhaltung der Corona-Maßnahmen (Hygienevorschriften und Gewährleistung der Abstandsregelungen) gebeten.

Die mobile Gartenabfallsammlung auf dem Schützenplatz ist vorerst nur bis zum 25.06.2022 vorgesehen.

Weiterhin können Grünabfälle mit vorheriger Terminvereinbarung auch auf dem Wertstoffhof Solinger Straße abgegeben werden.

Anlieferungen von Grünabfällen mit Anhängern und großen Transportern (insbesondere Gewerbetreibende) können nur auf dem Wertstoffhof mit Termin entgegengenommen werden.

Darüber hinaus werden Grünabfallanlieferungen, die nicht von Remscheider Bürgerinnen und Bürgern stammen, sowohl am Wertstoffhof wie auch auf dem Schützenplatz für ausnahmslos abgewiesen.

 

 

Verkehrssicherungsmaßnahme am unteren südlichen Rundweg der Eschbachtalsperre

Der ursprünglich für 22. Februar angekündigte Start der Beseitigung von Sturmschäden ist auf den 7. März verschoben worden.  Am unteren südlichen Rundweg der Eschbachtalsperre werden über mehrere Tage im Auftrag der Technischen Betriebe Remscheid (TBR) umfangreiche Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt.

Aufgrund der anhaltend extrem trockenen und warmen Witterung der letzten Jahre und einer Massenvermehrung des Borkenkäfers sind dort eine Vielzahl Fichten abgestorben, die zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit dringend entfernt werden müssen.

Die Entnahme der abgestorbenen Fichten erfolgt wegen der starken Frequentierung des Weges durch Waldbesuchende, zur Sicherung des Zaunes am Gewässer und Vermeidung der immer wiederkehrenden Blockade des Weges durch umgestürzte tote Bäume.

Grundsätzlich erfolgt das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung immer auf eigene Gefahr.

Für eine fachgerechte und sichere Fällung kommen zwei Forstspezialmaschinen zum Einsatz. Dazu ist es erforderlich, dass der untere südliche Rundweg in der Zeit von jeweils 7:00 bis 17:00 Uhr für mehrere Tage für Waldbesuchende gesperrt wird. Es wird über den oberen Waldweg eine Umleitung eingerichtet.

Die TBR bitten Waldbesuchende im Bereich der Eschbachtalsperre um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen.

Ansprechpartner für weitere Fragen zu dieser Maßnahme ist der zuständige Forstrevierleiter des Reviers Südwest, Herr Stephan Nöh, unter Tel. 0151 14738257 oder per E-Mail unter s.noeh@tbr-info.de.

Grundabgabenscheide sind verschickt

Die Grundabgabenbescheide 2022 sind am 20.01.2022 an alle Eigentümerinnen und Eigentümer verschickt worden. Der Grundabgabenbescheid enthält für jedes Objekt die Festsetzungen von Grundsteuer, Abfallentsorgung und Straßenreinigung. Beigefügt wurde eine Gebührenübersicht 2022 und Informationen zu den Abwasser-, Straßenreinigungs- und Abfallgebühren 2022 sowie eine Information der Finanzverwaltung zur Grundsteuerreform 2025.

Falls Sie zur Grundsteuerreform 2025 Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das zuständige Finanzamt. Die Stadt Remscheid / Technische Betriebe Remscheid kann hierzu keine Auskunft geben. Die Finanzverwaltung wird ab April 2022 eine Telefon-Hotline anbieten, bei der Sie kostenlos Auskunft erhalten. Die Erreichbarkeit der Hotline wird dann auf der Internetseite der Finanzverwaltung NRW veröffentlicht werden.

Hier finden Sie das Formular Einzugsermächtigung Grundabgaben

Ab 31.01.2022 Kanalbauarbeiten auf der Wermelskirchener Straße

In der Zeit vom 31.01. bis zum 18.02.2022 wird die Wermelskirchener Straße aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten halbseitig gesperrt.
Die Arbeiten werden im Bereich ab der Steinacker Straße in Richtung Preyersmühle ausgeführt. Die TBR bitten um Verständnis für möglicherweise entstehende Behinderungen

Kanalhaie sind unterwegs - Vorsicht!

Den Technischen Betrieben Remscheid wurden mehrere Vorfälle gemeldet, bei denen Firmen unangekündigt bei Bürgerinnen und Bürgern angerufen und behauptet haben, seit dem 1. Januar 2022 bestünde die gesetzliche Verpflichtung zur Überprüfung älterer Kanalleitungen auf privaten Grundstücken.

Die TBR weisen darauf hin, dass es diese gesetzliche Änderung nicht gibt. Die Angerufenen sollen mit dieser Behauptung verunsichert und zu teuren Aufträgen gedrängt werden.

Mehr Informationen zum Vorgehen von „Kanalhaien“ können bei der Verbraucherzentrale NRW unter folgendem link abgerufen werden. Das Video "Kanalhaie schnappen nach Kundschaft" finden Sie hier