Aktuelles

Erneuerung der Fahrbahndecken

Die Technischen Betriebe (TBR) bereiten in Abstimmung mit der Stadtverwaltung das große Deckenerneuerungsprogramm für 2025 und die Folgejahre vor.

Es ist beabsichtigt, im Haushaltsjahr 2025 zwei Millionen Euro und in den folgenden Jahren 2,5 Millionen Euro jährlich in die Erneuerung der Remscheider Straßendecken zu investieren.

Dieses Jahr sind - mit einer Investition in Höhe von rd. 300.000 € - drei Straßen­abschnitte vorgesehen.

Neue Asphaltdecke für die Dowidatsiedlung, die Hentzenallee und die Keiperstraße

Am 30.09.2024 beginnen die Arbeiten an der Dowidatsiedlung. Nach Einrichtung der Baustelle und Verkehrsführung wird die obere Schicht abgefräst und anschließend eine neue, ca.  4 cm starke Asphaltdeckschicht eingebaut.

Die Straße Dowidatsiedlung wird dazu für ungefähr eine Woche von der Kreuzung Karl-Dowidat-Straße bis zur Dowidatsiedlung Nr. 36 voll gesperrt. Für Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr ist die Durchfahrt jeder Zeit möglich. Auch Anwohner können ihre Grundstücke von 17:00 bis 7:00 Uhr erreichen bzw. vor ihren Häusern parken.

Die beauftragte Baufirma wird direkt im Anschluss in der Hentzenallee die Arbeiten aufnehmen. Die Hentzenallee wird für ca. 2 Wochen vollgesperrt. Der Montanusweg und die Fritz-Reuter-Straße werden als Sackgassen beschildert. Da die Arbeiten stark witterungsabhängig sind, wird der genaue Ausführungstermin noch mitgeteilt. Die Anwohner erhalten vor der Ausführung eine Information.  

Den Abschluß des diesjährigen kleinen Deckenerneuerungsprogramms bildet die Keiperstraße.

Picobello 2024 war wieder ein Erfolg

 

Die Picobello Aktion zur Stadtsauberkeit im Remscheid am 19. und 20. September 2024 war wieder ein Erfolg.

Mehr als 1.600 Personen aus 28 Schulen, Kindertagesstätten, Vereinen und sonstigen Gruppen sowie Einzelteilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich angemeldet und sammelten im Remscheider Stadtgebiet ca. 3 Tonnen Müll, den die Technischen Betriebe Remscheid mit zwei Müllwagen und 4 Mitarbeitern einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführten.

Die Stadt Remscheid und die Technischen Betriebe bedanken sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Aktion 2025 soll dann wieder im nächsten Jahr zum World Cleanup Day am 20. September 2025 stattfinden.

 

 

Kanalbauarbeiten Kreuzung Zentralpunkt

Am Montag, den 16.09.2024, beginnen die Kanalbauarbeiten auf der Kreuzung Zentralpunkt zur Vorbereitung der Arbeiten auf der Lenneper Straße, die im Anschluss fortgeführt werden.

Hierbei kommt es zu Einschränkungen auf der Burger Straße in Fahrtrichtung Lenneper und Bismarckstraße.

Hier wird für mehrere Wochen vor der Einmündung Berghauser Straße nur noch eine gemeinsame Fahrspur zur Verfügung stehen.

Auf Grund der Arbeiten im Kreuzungsbereich ist auch bei den anderen Fahrbeziehungen mit Behinderungen zu rechnen.

7. September - Eröffnung des Bestattungswaldes Kleebachtal in Remscheid-Lennep

Die Begräbniswaldgesellschaft Remscheid freut sich die offizielle Eröffnung des Bestattungswaldes Kleebachtal anzukündigen.

Am 7. September 2024 ab 13 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die Eröffnung dieses besonderen Ortes der Ruhe und des Gedenkens in Remscheid-Lennep zu begleiten. Treffpunkt ist der Andachtsplatz. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, diesen besonderen Tag mit uns zu feiern und mehr über die friedliche und nachhaltige Bestattungsform im Bestattungswald Kleebachtal zu erfahren.

Der geplante Ablauf sieht vor, dass nach Grußworten des Oberbürgermeisters Mast-Weisz sowie Vertretern der Begräbniswaldgesellschaft ein kleiner ökumenischer Gottesdienst stattfindet. Im Anschluss daran wird eine kostenfreie Führung für Interessierte angeboten. Hier haben Besucher die Möglichkeit mehr über die Philosophie der Begräbniswaldgesellschaft und die Rahmenbedingungen für die Bestattungen im Wald zu erfahren.

Der Bestattungswald Kleebachtal bietet eine Alternative zu traditionellen Bestattungsformen. Hier kann die Asche von Verstorbenen in einem Waldgebiet oberhalb der Wuppersperre beigesetzt werden. Die Bestattungen erfolgen ausschließlich in biologisch abbaubaren Urnen. Die Grabstätten sind nicht durch Grabsteine gekennzeichnet. Eine diskrete Nummernplakette an den Bestattungsbäumen informiert über den Ort der Beisetzung. Die einzige Gestalterin des Bestattungswaldes und der Grabstellen ist die Natur mithilfe ihrer vier Jahreszeiten.

Die Begräbniswaldgesellschaft Remscheid hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine würdevolle und naturnahe Bestattungsform in den bergischen Wäldern anzubieten. Die Gesellschaft setzt auf Nachhaltigkeit und den Schutz der Natur, was sich in der Gestaltung und Pflege des Bestattungswaldes widerspiegelt.

Neben dem Bestattungswald Kleebachtal gehört auch der zukünftige Bestattungswald Ehringhausen zur Begräbniswaldgesellschaft Remscheid. Die Eröffnung in Ehringhausen nahe des dortigen Sana-Klinikums kann aufgrund der im dortigen Waldbestand aufgetretenen klimabedingten Schäden leider erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wertstoffhof - keine Verwiegungen am 29./30.08.2024

Am 29./30.08.2024 wird die Eichung der Waage am Wertstoffhof an der Solinger Str. durchgeführt.

An beiden Tagen können deshalb keine Verwiegungen vorgenommen werden.

Kostenpflichtige Abfälle können an beiden Tagen nur als Pauschale abgerechnet werden.