Aktuelles

Fachkundeschulung für die Standsicherheitsprüfung von Grabmalen am 22.09.2021

Am 22.09.2021 bietet der Bundesverband Deutscher Steinmetze die Schulungsreihe "BIV-Grabmalrichtlinie und Fachkundeschulung für die Standsicherheitsprüfung" an.

Die Friedhofsverwaltung der Technischen Betriebe Remscheid stellen dazu ihre Örtlichkeiten auf dem Waldfriedhof Reinshagen zur Verfügung. Interessiertes Fachpublikum wendet sich für weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen direkt an den Bundesverband unter  https://cms.bivsteinmetz.de/termine.html

Neuer Zebrastreifen am Kreishaus in Lennep Ende August

Der neue Zebrastreifen am Kreishaus in Lennep kann voraussichtlich schon in der 35. KW hergestellt werden. Aus aktuellem Anlass weisen die Technischen Betriebe Remscheid (TBR) darauf hin, dass das Transparent für den Fußgängerüberweg am Kreishaus in Lennep bereits Ende der 34. KW geliefert wird.

Die TBR sind darum bemüht, die Montage- und Markierungsarbeiten der Beteiligten so zu koordinieren, dass die Herstellung des Zebrastreifens bereits in der 35. KW erfolgen kann.

Fahrbahndeckensanierung Lindenallee und Lüttringhauser Straße geht in den Endspurt

Die Arbeiten auf der Baustelle Lüttringhauser Straße und Lindenallee in Lüttringhausen neigen sich dem Ende entgegen. Nachdem die alte Fahrbahn gefräst wurde und die Schächte reguliert wurden, wird morgen und übermorgen, 3. und 4. August, die Asphaltdecke eingebaut. Morgen ist die Fahrbahn Richtung Ortsmitte Lüttringhausen/Eisernstein an der Reihe, am Mittwoch die Fahrbahn Richtung Lennep.

Während des Asphalteinbaus und in der Abkühlphase werden im Einbaubereich die Einmündungen der Nebenstraßen und die Zufahrten der Anliegerschaft dem Baufortschritt entsprechend für zwei bis maximal drei Stunden gesperrt.

Am Donnerstag, 5. August, sind noch Restarbeiten durchzuführen, bevor dann voraussichtlich am Freitag (06.08.) die Baustelle abgebaut wird und der Verkehr auf der Lüttringhauser Straße wieder in beiden Richtungen fahren kann.

Mit dem Abbau der Baustelle in Lüttringhausen wird gleichzeitig am 6. August die Baustelle des 2. Bauabschnitts in Lennep eingerichtet. Am 9. August beginnen die Arbeiten der Fahrbahndeckensanierung in der Lüttringhauser Straße in Lennep, und zwar ab der Ortsgrenze Lennep vor der Ampelanlage zur B51/Ringstraße bis zur Einmündung Platanenallee/Knusthöhe.

Für Notfallfahrzeuge wie Krankenwagen und Feuerwehr gilt weiter freie Fahrt.

Als Ansprechpartner steht Frank Schubert unter der Rufnummer (0 21 91) 16 - 27 08 gerne zur Verfügung.

 

03.08.2021 - Baumfällung am Carl-Grüber-Weg

Am kommenden Dienstag, 3. August, müssen zwei Ahornbäume am Carl-Grüber-Weg entfernt werden. Die Bäume stehen zwischen der Königstraße Nr. 164 bis 166 und der Einmündung Herderstraße.

Bei den Ahornen wurde eine Infektion mit der Russrindenkrankheit festgestellt, was eine Entfernung der beiden Bäume unumgänglich macht.

Die umgehende Entfernung ist erforderlich, weil die Pilzinfektion für Menschen gefährlich werden kann. Die Pilzsporen können unter anderem zu Atemnot, Reizhusten und Fieber führen. Die notwendigen Arbeiten werden daher unter Einsatz entsprechender Schutzausrüstung durchgeführt. Der beschriebene Abschnitt des Carl-Grüber-Weges wird für die Dauer der Arbeiten zeitweise gesperrt, um gesundheitliche Beeinträchtigungen für Passantinnen und Passanten auszuschließen.

Die Technischen Betriebe Remscheid (TBR) bitten um Verständnis für die mit den Arbeiten einhergehenden Behinderungen – verbunden mit der dringenden Bitte, die Sperrung nicht zu ignorieren.

Besondere Gefahrensituation und Wegesperrung im Bereich Gelpetal / Clemenshammer

Das Hochwasserereignis der vergangenen Woche hat auch in vielen Remscheider Waldgebieten enorme Schäden an Wegen, Durchlässen und Brücken verursacht, die stellenweise eine länger andauernde Gefahrensituation hervorgerufen haben.

So ist die Wegeverbindung von der Morsbachtalstraße in Höhe Clemenshammer durch den Wald in Richtung Gelpetal an mehreren Stellen unterspült und zum Teil vollständig durch die Wassermassen weggerissen worden. In Höhe und oberhalb der dortigen Teichanlage droht ein längerer Wegeabschnitt nach wie vor in den Teich abzurutschen. Ein entstandener Spalt zwischen Weg und Hangkante zeigt deutlich die immer noch bestehende Bewegung und damit die große Gefahr, dass der gesamte Wegeabschnitt abrutschen könnte. Weitere Niederschläge erhöhen laufend die Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Hangrutsches.

Daher haben die TBR unmittelbar den gesamten Weg vom Clemenshammer bis kurz vor der Stadtgrenze zu Wuppertal mit einem massiven Bauzaun und eindeutigen Warnhinweisen zur Sperrung versehen. Trotz der eigentlich für jeden deutlich erkennbaren Sperrung nutzen nach wie vor Radfahrende und Wandernde diesen Weg, in dem sie die Sperrungsbarrieren wegschieben oder aufwändig umlaufen. Das ist nicht nur grob fahrlässig, sondern vor allem lebensgefährlich.

Bevor nicht ein Bodengutacher und -statiker diesen Bereich umfassend geprüft hat, muss die Sperrung weiter aufrecht erhalten bleiben. Allerdings kann dies aufgrund der überregional entstandenen Hochwässerschäden sicher noch Wochen, wenn nicht sogar Monate andauern, da diese Fachleute derzeit vor allem in den Hauptschadensgebieten benötigt werden und längerfristig gebunden sein werden.

Hinzu kommt die Problematik, dass sich der Bereich in einem besonders geschützten Natur- und FFH-Schutzgebiet (Flora-Fauna-Habitat, als Naturschutzgebiet von europäischer Bedeutung) befinde, in dem nicht ohne Weiteres Tiefbauarbeiten beauftragt und durchgeführt werden können. Hier sind zuvor noch umfangreiche Abstimmungen mit den zuständigen Behörden zu treffen.

Die TBR bemühen sich um die Ausweisung und Empfehlung einer möglichen Umleitung, was sich in diesem Gebiet aufgrund der schwierigen Topografie und der Schutzbedürftigkeit allerdings als Herausforderung erweist und appellieren an die strikte Beachtung der Absperrungen und das dort geltend Betretungsverbot – im Interesse aller Waldbesucher*innen.