Aktuelles

MO 28. Juni 2021 - Fahrbahndeckensanierung der Lüttringhauser Straße in Lennep startet

Die Lüttringhauser Straße im Stadtteil Lennep erhält eine neue Decke. Am Montag, 28. Juni, wird die Baustelle eingerichtet. Am Dienstag, 29. Juni, starten die Sanierungsarbeiten, für die insgesamt rund sechs Wochen angesetzt sind. Verkehrsführungen und Haltestellen ändern sich vorübergehend.

Los geht’s am Montag, 28. Juni, für etwa vier Wochen auf der Lüttringhauser Straße ab der Einmündung Platanenallee / Knusthöhe bis zur Kreuzung Gartenstraße. Hier werden Fahrzeuge und Busse in Fahrtrichtung Ortsmitte Lennep mittels Einbahnstraßenregelung und Halteverboten entsprechend dem Baufortschritt wechselseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Der Gegenverkehr in Fahrtrichtung Lüttringhausen wird ab dem Mollplatz über die Straße Knusthöhe umgeleitet. Ab der Kreuzung Albert-Schmitt-Allee bis zur Platanenallee wird die Straße Knusthöhe hierfür zur Einbahnstraße.

Eine Ersatzbushaltestelle für die gesperrte Bushaltestelle Diepmannsbacher Straße wird in der Umleitungsstrecke an der Kreuzung Knusthöhe vor der Kreuzung Albert-Schmitt-Allee eingerichtet.

Beim Asphalteinbau und in der Abkühlphase werden dem Baufortschritt entsprechend die Einmündungen in diesem Abschnitt individuell für mehrere Stunden gesperrt.

Den zweiten Bauabschnitt macht die rund zweiwöchige Deckensanierung im Bereich Ortsanfang Lennep bis zur Einmündung Knusthöhe / Platanenallee aus. Hier leitet eine mobile Ampelanlage den Verkehr entsprechend dem Baufortschritt wechselseitig an der Baustelle vorbei. Die Einmündung Platanenallee / Knusthöhe sowie die Zufahrt zum Gartencenter Kremer sind in die Ampelregelung einbezogen. Die Gäste der Firma Grillador und der Waschanlage Carwash ordnen sich individuell auf die Fahrspur ein. Die Zufahrten bleiben beschränkt nutzbar.

Die beiden Bushaltestellen, die sich im Baubereich befinden, werden während der Bauzeit verlegt: in Fahrtrichtung Ortsmitte an die dort vorhandenen befestigten Flächen neben dem Containerstellplatz für Glas und Papier gegenüber der Hausnummer 57 und in Fahrtrichtung Lüttringhausen an die Garagenzufahrt der Häuser 57 bis 61. Die Container werden an einen anderen Standort umgesetzt. Über mögliche Fahrplanänderungen informieren die Stadtwerke in ihren Aushängen.

Beim Asphalteinbau und in der Abkühlphase werden die Einmündung Platanenallee / Knusthöhe und die Zufahrten der Anlieger entsprechend dem Baufortschritt individuell für mehrere Stunden gesperrt. Der Anliegerverkehr von der Platanenallee kommend wird über die Knusthöhe umgeleitet.

Sichergestellt ist selbstverständlich, dass Feuerwehr und Rettungsdienst während der Bauzeit ihre Ziele im Sanierungsgebiet jederzeit erreichen können.

MO 07. Juni 2021 - Sitzbänke am Thüringsberg werden gestrichen

Ab Montag, dem 07.06.2021 werden die Bänke am Thüringsberg neu lackiert. Die Arbeiten werden je nach Witterung Ende der 24. Kalenderwoche beendet sein. In diesem Zeitraum sind die Bänke nicht benutzbar. Die erforderlichen Arbeiten sind leider nicht vermeidbar, es wird daher um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Beeinträchtigungen gebeten.

Auf geht's zur Remscheider Schatzsuche!

Aufgrund des großen Erfolgs im vergangenen Herbst startet am 13. Mai die zweite Remscheider Schatzsuche mit dem Titel „Findet den Schlüssel zum Wunderwald“.

Die Aktion wird vom Netzwerk Remscheid brummt! und den TBR ins Leben gerufen und lädt unter der Schirmherrschaft von Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz diesmal Kinder, Jugendliche, Familien sowie Schulklassen dazu herzlich ein, die Wunder des Waldes zu entdecken. Die Teilnahme an der Schatzsuche ist kostenlos und auch unter den Corona-Einschränkungen möglich.

Über ganz Remscheid sind insgesamt zehn Schatzinseln verteilt, die mithilfe einer Schatzkarte gefunden werden können. Hinter jeder Schatzinsel verbergen sich eine Geschichte und ein Rätsel – immer in Kooperation mit einer Remscheider Institution unseres Netzwerks von Remscheid brummt!

Die analog-digitale Schnittstelle wird durch QR-Codes realisiert und ermöglicht ein Wechselspiel zwischen der gedruckten Schatzkarte, der Website und Elementen in der echten Welt.

Diesjähriges Highlight: Die Schatzsucher können sich die Geschichten nicht nur durchlesen; auf den Landingpages der Schatzinseln werden sie erstmals auch wie ein Hörbuch vorgelesen. Eingelesen von Horst Kläuser, dem bekannten Remscheider Moderator und Journalisten und vertont von dem international tätigen DJ und Ornithologen Dominik Eulberg.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressemeldung.

Alle Informationen zur Aktion gibt es auf der offiziellen Website: www.schatzsuche-remscheid.de

Für Fragen steht die Facebook-Seite https://www.facebook.com/SchutzstattSchmutz-104848654220326 zur Verfügung.

Bilder und Posts können unter den hashtags #Schatzsuche Remscheid und #wunderwald veröffentlicht werden.

Umbau Bushaltestelle Kreishaus in Remscheid-Lennep ab 30. April

Ab Freitag, 30. April, bis voraussichtlich Ende Juli wird an der Kölner Straße die Bushaltestelle Kreishaus umgebaut. Mit baustellenbedingten Einschränkungen ist zu rechnen.

Die Bushaltestellen in Fahrtrichtung Lenneper Altstadt, Radevormwald und Wuppertal erhalten einen behindertengerechten Umbau mit erhöhten Busbordsteinen, die den Einstieg erleichtern sowie ein Blindenleitsystem. Die alte Wartehalle wird gegen eine neue ausgetauscht. Für die Bäume an der Bushaltstelle werden großzügigere Pflanzbeete hergestellt, die im Nachgang noch durch die Grünflächenabteilung der Technischen Betriebe Remscheid aufgewertet werden und den Erhalt der Bäume an dieser Stelle sichern sollen. Die alte Fußgängerschutzanlage wird abgebaut und gegen eine neue Anlage mit LED-Technik und Blindenführung ausgetauscht. Mit dem Umbau der Bushaltestelle wird auch die Fußgängerquerung im Kreuzungsbereich Kölner Straße / Ringelstraße erneuert und ein regelkonformer Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) markiert und beleuchtet.

Für den Verkehr und den Busbetrieb ergeben sich einige baustellenbedingte Einschränkungen:

Im Bereich der Baustelle wird der Verkehr mittels einer Fahrbahneinengung an der Baustelle vorbeigeführt.

Für den ersten Teil der Baumaßnahme wird die Bushaltestelle in Fahrtrichtung Remscheid, Wermelskirchen und Hückeswagen vor die Häuser Kölner Straße 89 bis 93 verlegt. Für die Buslinien 669 (Wuppertal-Beyenburg) und 671 (Radevormwald) wird für die gesamte Bauzeit eine Ersatzhaltestelle auf der Robert-Schumacher-Straße auf Höhe des REWE-Marktes geschaffen. Die Stadtwerke Remscheid werden hierzu noch entsprechende Fahrgastinformationen an den betroffenen Bushaltestellen aushängen. Da der Gehweg abschnittsweise für die Arbeiten gesperrt werden muss, können die Fußgänger die Querungshilfe auf Höhe der Commerzbank und eine provisorische Querungshilfe auf Höhe der Bäckerei Steinbrink nutzen. Der Zugang zu den Geschäften im Baubereich bleibt jeder Zeit möglich.

Im Zuge der Bauarbeiten werden auch noch Arbeiten für die Telekom (Breitbandausbau) und die EWR (Lückenschluss und Erneuerung im Stromnetz) ausgeführt.

Der Umbau der Bushaltestelle wird aus Fördermitteln für den ÖPNV und aus Unterhaltungsmitteln der Technischen Betriebe Remscheid finanziert. Die örtliche Bauleitung wird vom Geschäftsbereich Straßen- und Brückenbau der Technischen Betriebe Remscheid durchgeführt.

Neues Terminvergabesystem auf dem Wertstoffhof ab dem 11.03.2021

Mit dem neuen System können Sie selbst entscheiden, welchen freien Termin Sie in Anspruch nehmen möchten. Ebenso können Sie wieder wie gewohnt mehr als eine Kofferraumladung zu uns bringen.

Hier ist der Link zum Terminvergabesystem

Eine Terminvereinbarung ist nun ausschließlich über das Terminvergabesystem möglich.

Nachdem der Wertstofffhof im Dezember wegen des Lockdown geschlossen wurde, konnten wir unter Auflagen den Wertstoffhof im Januar wieder öffnen. Die Anliefermengen waren begrenzt. Die Terminvergabe hat sich positiv etabliert. Es gibt keine Rückstaus mehr auf der Solinger Straße und somit keine langen Wartezeiten für Sie. Auf dem Wertstoffhof selbst können Sie zügig Ihre Wertstoffe und Abfälle entsorgen.

Unsere Bitte an Sie:

Unterstützen Sie bei der Terminvergabe Ihre Freunde und Nachbarn, sofern diese keinen Internetzugriff haben. Vielen Dank!

Für die Nutzung des Wertstoffhofes gilt grundsätzlich weiterhin:

  • es sollten nur absolut notwendige Fahrten zum Wertstoffhof unternommen werden
  • die alternativen Entsorgungsmöglichkeiten wie Sperrmüllabfuhr und Amtliche Müllsäcke sollten weiterhin genutzt werden
    Auf dem gesamten Wertstoffgelände gilt Maskenpflicht
  • ein Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Personen ist einzuhalten
  • es besteht nur die Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung

Diese Vorgaben sind unbedingt zu beachten und einzuhalten.