Aktuelles

Ab 27. September Verkehrssicherungsmaßnahme zwischen Spelsberg und Morsbachtalstraße

 

Im Bereich der Verbindungsstraße zwischen der Ortschaft Spelsberg und der Morsbachtalstraße werden voraussichtlich von Montag, 27. September, bis Mittwoch, 29. September, im Auftrag der Technischen Betriebe Remscheid (TBR) umfangreiche Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt.

Die außergewöhnlichen Witterungsbedingungen der letzten drei Jahre förderten nicht nur das Absterben ganzer Fichtenwälder durch Dürre und den Borkenkäfer, sondern führten auch zu einer Schwächung der Vitalität bei der Baumart Rotbuche. Zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit für die Zufahrtsstraße zur Hofschaft Spelsberg ist dortige die Entnahme weiterer 15 Rotbuchen leider unumgänglich. Bereits im Frühjahr diesen Jahres mussten dort ebenfalls bereits 15 Rotbuchen entnommen werden.

Auch der feuchte Sommer 2021 konnte ein fortschreitendes Absterben der Rotbuchen leider nicht verhindern. Bedingt durch die letzten drei trockenen Jahre (2018-2020) sind viele Feinwurzeln dieser Altbuchen abgestorben, so dass eine Wasseraufnahme in diesem wieder feuchteren Jahr nur eingeschränkt möglich war. Die geschwächten Bäume wurden dadurch besonders anfällig für Sekundärschädlinge, insbesondere verschiedene für die Bäume aggressiv wirkende Schadpilze, welche die Verkehrssicherheit insbesondere an Verkehrswegen gefährden.

Für eine fachgerechte und sichere Fällung kommt eine Forstspezialmaschine zum Einsatz. Dazu ist es erforderlich, dass die Verbindungsstraße zwischen der Hofschaft Spelsberg und der Morsbachtalstraße in der Zeit von jeweils 8 bis 16 Uhr für voraussichtlich drei Tage für den Verkehr gesperrt wird. Ortskundige werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Die TBR bitten Verkehrsteilnehmende um Verständnis für etwaig entstehende Behinderungen.

Ansprechpartner für weitere Fragen zu dieser Maßnahme ist der zuständige Forstrevierleiter des Reviers Nord, Lothar Benkel, unter Tel. 0151-14738 258 oder per Email unter l.benkel@tbr-info.de.

Diesjährige Bodenschutzkalkung im Wald startet am 24. September

 

Voraussichtlich ab Freitag, 24.September, werden wieder Privat- und TBR-Wälder mit einem Hubschrauber gekalkt.

In diesem Jahr werden die Waldkalkungsmaßnahmen in einem Teil der Waldgebiete an der Neyetalsperre im Zeitraum vom 24.09. bis zum 01.10.2021 durchgeführt.

Mit Hilfe eines Hubschraubers werden dort etwa 3 Tonnen je Hektar Waldboden sogenannter kohlensaurer Magnesiumkalk, ein vollkommen natürlicher und unbehandelter Kalkmergel, auf einer Gesamtwaldfläche von rund 200 Hektar ausgebracht.

Mehr Informationen zum Thema finden Sie in der Pressemitteilung.

Fahrbahndeckensanierung in der Stephanstraße startet am 20. September für 3 Wochen

Die Stephanstraße erhält ab Montag, 20. September, eine neue Asphaltdecke. Außerdem werden einige Straßenabläufe saniert. Für die Arbeiten sind drei Wochen angesetzt - vorausgesetzt das Wetter spielt mit.

Die Stephanstraße wird drei Wochen lang für die Allgemeinheit voll gesperrt. Außerdem gilt auf beiden Straßenseiten ein absolutes Halteverbot. Nur für die Anwohnerschaft wird täglich von 17 bis 7 Uhr das Halteverbot aufgehoben und die Straße geöffnet. Das gilt nur nicht für die Dauer der Asphaltarbeiten zum Abschluss der Deckensanierung, weil der Belag dann 24 Stunden auskühlen muss und solange nicht befahren werden darf.

Weitere Änderungen während der Bauzeit:

Die Josefstraße wird vorübergehend zur Sackgasse. Der Busverkehr wird durch die Fischerstraße und Ewaldstraße umgeleitet. Hierzu müssen punktuell Halteverbotsbereiche in beiden Straßen eingerichtet werden. Die Stadtwerke richten Ersatzhaltestellen ein und informieren über Änderungen zu Buslinien und eingerichteten Umfahrungen in ihren Aushängen.

Bitte beachten Sie die Halteverbote: Bauablauf und Busverkehr dürfen nicht durch Falschparkende behindert werden. Ihnen droht der Abschleppdienst.

SA 02.10.2021 - Remscheid wird picobello.

 

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Remscheid wird picobello. Die Anmeldung für den 14. Bergischen Müllsammeltag am Samstag, dem 2. Oktober 2021 startet jetzt.

Coronabedingt wurde der klassische Frühjahrsputz in den Oktober verlegt. Wir hoffen auf goldenes Wetter und eine rege Beteiligung aller Bürger*innen sowie der Vereine, Schulen, Kindertagesstätten sowie Firmen. Alle sind eingeladen!

Bei der gemeinschaftlichen Putz- und Aufräumaktion, die in diesem Jahr bereits in die 14. Runde geht, greifen Remscheider Freiwillige gemeinsam zu Handschuhen und Müllbeuteln und säubern ihre Umgebung von allem, was da nicht hingehört. Schulen und Kindertageseinrichtungen können bereits einen Tag vorher - also am 1. Oktober - auf Müllsammeltour gehen.

Die Technischen Betriebe (TBR) sorgen, wie in den Jahren zuvor, für die nötige Logistik, geben Handschuhe und Müllsäcke an die Helfer aus und fahren den gesammelten Müll in Sondertouren ab.

Zeigen Sie uns gern Ihren Einsatz und das Ergebnis Ihrer Arbeit: in den sozialen Medien unter #picobellors oder mit der Markierung von @stadt_remscheid.
Weitere Informationen finden alle Interessierten hier: www.remscheid.de/picobello

Anmeldung und Kontakt:
Wer sich an der Müllsammelaktion aktiv zu beteiligen, kann sich bis zum 22. September beim Remscheider Stadtmarketing anmelden: stadtmarketing@remscheid.de

Fachkundeschulung für die Standsicherheitsprüfung von Grabmalen am 22.09.2021

Am 22.09.2021 bietet der Bundesverband Deutscher Steinmetze die Schulungsreihe "BIV-Grabmalrichtlinie und Fachkundeschulung für die Standsicherheitsprüfung" an.

Die Friedhofsverwaltung der Technischen Betriebe Remscheid stellen dazu ihre Örtlichkeiten auf dem Waldfriedhof Reinshagen zur Verfügung. Interessiertes Fachpublikum wendet sich für weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen direkt an den Bundesverband unter  https://cms.bivsteinmetz.de/termine.html