Aktuelles

Geänderte Verkehrsführungen in Bergisch Born ab dem 13. Mai

Die am 20. April eingerichtete Sperrung des Buchholzer Weges ist seit dem 6. Mai aufgehoben. Nun werden im Zuge der Kanalbaumaßnahmen in Bergisch Born ab Samstag, 13. Mai, für etwa ein Jahr veränderte Verkehrsführungen notwendig. Hier die Änderungen im Überblick.

Die B 51 wird von der Einmündung Raiffeisenstraße bis zum Abzweig B 237 zur Einbahnstraße in Richtung Wermelskirchen.

Die B 237 wird von der B 51 bis zum Abzweig Schwarzer Weg ebenfalls in Richtung Hückeswagen zur Einbahnstraße. Die Straße Schwarzer Weg nimmt als Umleitung den Verkehr aus Wermelskirchen in Richtung Lennep und den Verkehr aus Hückeswagen in Richtung Wermelskirchen oder Lennep über die Raiffeisenstraße auf. In dieser Funktion sind der Schwarze Weg und die Raiffeisenstraße ebenfalls Einbahnstraße.

Der Verkehr aus dem Industriegebiet Bergisch Born kann in die B 237 nur noch nach rechts abbiegen. Für die Fahrtrichtung Wermelskirchen oder Lennep dient dann ebenfalls die Umleitung über Schwarzer Weg und Raiffeisenstraße.

Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Für Fußgänger wurden an der Raiffeisenstraße, der B 237 und der B 51 Fußgängerampeln eingerichtet.

Für die Benutzer der Balkantrasse ist bei der Querung der Fahrbahn besondere Vorsicht geboten. Das Stopp-Schild und die Wegeführung (Drängelgitter) sind zwingend zu beachten, um Gefahrensituationen zu vermeiden.

Schutzpilz im Lenneper Stadtwald lädt ein zum Wurzeln schlagen!

Der Schutzpilz im Lenneper Stadtwald ist endlich fertig gestellt und lädt ab morgen wieder Wanderer und Erholungssuchende ein zum dortigen Wurzeln schlagen!

Die Forstwirte Rainer Braun und Matthias Hubert aus dem städtischen Forstrevier Nord haben diesen konstruiert und aus reviereigenem witterungsbeständigem Lärchenholz fertig gestellt.

Weitere Urnekolumbarien-Anlage auf dem Parkfriedhof Bliedinghausen

Auf dem Parkfriedhof Bliedinghausen ist eine weitere Urnenkolumbarien-Anlage fertiggestellt worden. Durch die Verwendung freier Flächen in Nähe der Friedhofskapelle wurden vielfach vorgetragene Anregungen von Friedhofsbesuchern umgesetzt. Gestalterisch wurde die neue Anlage an die bereits vorhandenen Kolumbarien des Parkfriedhofes angepasst.

Mit dieser Maßnahme wurden zunächst 56 Stelen mit insgesamt 224 Fächern erstellt. Bei Bedarf kann die Kapazität auf 332 Fächer erhöht werden. Die neue Anlage steht seit der ersten Maiwoche für Bestattungen zur Verfügung.

Informationen hierzu und zu allen weiteren Fragen rund um unsere Friedhöfe erteilt Ihnen gerne die städtische Friedhofsverwaltung unter Tel. 02191 16-3717 oder per E-Mail: friedhof@tbr-info.de.

Sondertermin Gartenabfallsammlung in Bergisch Born

Am Samstag, den 29.04.2017 haben die Anwohner des Stadtteils Bergisch Born wieder die Möglichkeit, Gartenabfälle in unmittelbarer Wohnnähe zu entsorgen. Die Sammlung der Technischen Betriebe Remscheid findet im Gewerbegebiet Bergisch Born im Wendehammer „In der Fleute“ von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. Hecken-, Baum-, und Strauchschnitt, Rasenschnitt, Laub und sonstige kompostierbare Gartenabfälle können dort in die bereitgestellten Container gefüllt werden. Zusätzlich werden bei der Sammlung auch Elektrokleingeräte, die nicht größer als beispielsweise ein Föhn oder ein Toaster sind, entgegengenommen.

Müllabfuhr kommt wegen Maifeiertag einen Tag später

Aufgrund des Maifeiertages erfolgt die Entleerung der Restmüll-, Bioabfall-, Papier- und Gelben Tonnen (Einsammlung Gelber Säcke) in der ersten Maiwoche einen Tag später als üblich.

Die Abfuhren, die zum Beispiel regulär für Freitag, den 5. Mai vorgesehen sind, werden dann erst am Samstag, den 6. Mai nachgeholt.

Diese Verschiebungen sind im TBR-Abfuhrkalender bereits aktuell eingearbeitet.