Aktuelles

Deckensanierung Neuenkamper Str./Brücke Bökerhöhe

Vom 24. bis zum 26. Juli führen wir an zwei Stellen im Stadtgebiet Deckensanierungen durch. Diesmal geht es um die Neuenkamper Straße und die Brücke Bökerhöhe.

Ab Montag, 24. Juli, wird ein kurzes Stück einer der beiden Fahrspuren der Neuenkamper Straße in Fahrtrichtung Innenstadt saniert. Der Teilbereich liegt zwischen der Zufahrt Wagenhalle und der Kreuzung Metzer Straße. Der andere Fahrstreifen steht für den Verkehr zur Verfügung. Um die normgerechten Auskühlzeiten einzuhalten, wird die Sperrung der Fahrbahnhälfte bis Mittwoch, 26. Juli, aufrecht gehalten.

Die Brücke Bökerhöhe zeigt Undichtigkeiten in der Asphaltdeckschicht, eindringendes Regenwasser und Tauwasser kann zu Schädigungen des alten Brückenkörpers führen. Hier wird die beschädigte Asphaltdeckschicht abgefräst und durch eine neue ersetzt. Ferner werden die Fugen bei den Übergängen an beiden Seiten der Brücke erneuert.

Die Arbeiten werden vom 24. bis zum 26. Juli durchgeführt. Die Zu- und Abfahrt zur Siedlung Bökerhöhe wird für die Zeit der Arbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung über die Lenneper Straße und die Sensburger Straße einschließlich der Bussonderspur wird ausgeschildert. Die Buslinien werden über die Lenneper Straße umgeleitet. Entsprechende Informationen finden Fahrgäste im Aushang an den Haltestellen und auf den Internetseiten der Stadtwerke.

Neue Seite Medien

Wir haben die neue Seite „Medien“ (siehe oben) eingeführt. Darin sind die bisher etwas versteckter vorhandenen Bildergalerien jetzt zusammen mit Videos, der Seite Wasser, Allgemeines und Zitate und unter Historie unsere frühere Ausstellung „Keine heiße Asche einfüllen“ zum Thema Abwasser- und Abfallgeschichte zusammengefasst worden.

Neu ist die sich stets vergrößernde BildergalerieKanaldeckel“. Hier fordern wir alle Urlaubsreisenden auf, uns Bilder von Kanaldeckeln, die noch nicht in der Sammlung enthalten sind, in ausreichender Auflösung (1 – 2 MB) als E-Mail-Anhang zuzusenden. Näheres siehe bitte unter tbr-info.de/medien.

Ebenfalls neu bei uns zu sehen ist dort auch das vom Team der Kraftstation für die TBR produzierte flotte Video vom Parkour am Bahnhof sowie ein Ständchen der Ev. Kita Steinackerstraße anlässlich eines Besuches bei uns auf dem Betriebsgelände. Hierzu noch ein Hinweis: Nicht nur Kitas, sondern auch Grundschulklassen sind bei uns herzlich willkommen, Einzelheiten zum Thema Müllfahrzeuge, Kehrmaschinen und Winterdienst oder auch zum Thema Abwasser, Kanalisation von uns zu erfahren. Über eine rechtzeitige telefonische Kontaktaufnahme unter 16-2632 (Abfallwirtschaft) oder 16-2350 (Stadtentwässerung) würden wir uns sehr freuen.

Ausfall eines Müllfahrzeugs am 10.06.

In folgenden Straßen bzw. Straßenabschnitten konnten am vergangenen Samstag aufgrund eines Fahrzeugdefektes die Restmüllgefäße leider nicht entleert werden. 

Aue, Beckeraue, David-Dominicus-Str., Fürberg 2 bis 8 & 10,10A & 5 bis 9, Fürberg 16 bis 30 & 13 bis 25, Gockelshammer, Gockelshütte, Hammerstr., Holz, Morsbach 2 bis 34 &1 bis 29, Morsbacher Str., Morsbach 38 bis 82 & 37 bis 39, Oberhölterfelder Str.24 bis 60 & 27 bis 61, Prangerkotten, Solinger Str. 59 bis 119 & 2 bis 158 und Volkeshaus. 

Die Entleerungen werden heute (12.06.) nachgeholt. Die betroffenen Anwohner bitten wir um Verständnis.

Terminverschiebung bei der Müllabfuhr wegen Fronleichnam

Wegen des kommenden Feiertages Fronleichnam erfolgt die Entsorgung des Restmülls und Bioabfalls, des Verpackungsmülls (Gelbe Tonne / Gelber Sack) und Altpapiers ab Donnerstag dem 15. Juni einen Tag später als gewohnt. Dadurch werden die Leerungen, die normalerweise am Donnerstag, den 15.06. erfolgen, somit am Freitag, den 16.06. und die Leerungen, die sonst regelmäßig am Freitag, den 16. Juni durchgeführt werden, am Samstag, den 17. Juni nachgeholt.

Trecknase: Arbeiten in den Nächten vom 02.06. bis 05.06.2017 mit geänderter Verkehrsführung

An der Baustelle Trecknase wird in den Nächten von Freitag, den 02.06. bis Montag, den 05.06.2017 jeweils in der Zeit zwischen 21:30 Uhr und 6:00 Uhr morgens eine neue Wasserleitung verlegt. Dafür muss ein Graben durch die jetzt befahrenen Fahrspuren von der alten Bushaltestelle (Baumarkt) ins Baufeld erstellt werden.

Die Gräben, die in den Nächten entstehen, werden vorübergehend mittels Stahlplatten abgedeckt. Ab 21:30 Uhr wird der gesamte Verkehr aus Remscheid in Richtung Lennep über den bestehenden Bypass geleitet. Hierdurch ist es möglich, den Richtungsfahrverkehr aus Lennep im Bereich der Nachtbaustelle aufrecht zu erhalten. Dort wird es aufgrund der Baustellenerfordernisse mittels Baken zu Verschwenkungen kommen.

Aus Bergisch Born kommend wird sich der Linksabbieger in Richtung Autobahn bzw. Remscheid mittels STOP-Schild in den fließenden Verkehr einordnen müssen, die Lichtsignalanlage wird ausgeschaltet.

Tagsüber ändert sich hingegen in diesem Zeitraum nichts an der derzeitigen Baustellensituation und den jetzt bestehenden Fahrbeziehungen.

Wegen der Arbeiten in der Nacht wird um Verständnis und besondere Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer gebeten.