Aktuelles

Stockder Straße wieder freigegeben

Ab sofort ist die Stockder Straße wieder vollständig für den Verkehr freigegeben! Witterungsbedingt stehen lediglich noch die abschließenden Markierungsarbeiten sowie die Anbringung einer Querungshilfe aus.

Erneuerung der Zaunanlage Panzertalsperre beginnt

Am kommenden Montag, dem 07.11.2016 startet die Erneuerung des Zauns an der Nordseite der Panzertalsperre auf einer Länge von ca. 800m durch eine von den TBR beauftragten Fachfirma.

Im Zuge der bereits abgeschlossenen Sanierung der Panzertalsperre hatten die Projektbeteiligten Wupperverband, Stadt Remscheid (Untere Landschaftsbehörde), Biologische Station Mittlere Wupper sowie die Technischen Betriebe als Eigentümer die Erneuerung der Zaunanlage frühzeitig abgestimmt und vorbereitet.
Seit einigen Jahren war der dortige Maschendrahtzaun durch wiederkehrende Windwürfe und Baumfällungen stark in Mitleidenschaft gezogen, was einen saisonal mitunter starken und unzulässigen Zugang zur Wasserfläche der Talsperre ermöglichte.
Aufgrund der Naturschutzgebietsregelung ist ein Betreten dieses sensiblen Uferbereichs allerdings verboten, um u.a. das dortige Vorkommen des seltenen und streng geschützten Lungenenzians nicht zu gefährden und verschiedene sensible Wasservögel nicht zu stören.
Mit der Anbringung eines stabilen Stabgitterzauns wird nunmehr den Belangen von Naturschutz und Forstwirtschaft langfristig Rechnung getragen. Einzelne neu angelegte Toranlagen erleichtern zukünftig den mit der Landschaftsbehörde abgestimmten langfristigen ökologischen Waldumbau in diesem Bereich.Die Gesamtkosten in Höhe von ca. 45 T EURO bezuschusst das Land NRW mit 80 % aus Naturschutzfördermitteln. Den verbleibenden Eigenanteil teilen sich der Wupperverband, die Untere Landschaftsbehörde sowie die TBR.
Während der Baumaßnahme kann es vereinzelt zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Wege kommen. Dafür bitten die TBR um Verständnis.
Bei Fragen ist Ihr Ansprechpartner bei den TBR:
Forstrevierleiter Lothar Benkel (Tel. 0151-14738258, Email l.benkel@tbr-info.de)

Wurzeln schlagen: Baumpflanzaktion am 02.11.2016

Unter dem Motto #Wurzeln schlagen in Remscheid startet die Klima-Allianz Remscheid e.V., unterstützt von der Remscheider Flüchtlingsinitiative BAF e.V., am 02.11.2016 um 11 Uhr in Dörpholz mit Flüchtlingen und Neubürgern gemeinsam eine Baumpflanzaktion.

Ziel ist neben dem langfristigen ökologischen Waldumbau des dortigen Genossenschaftswaldes durch die Pflanzung von 2.500 Buchen, Eichen, Weißtannen und Douglasien auch die tatkräftige Mithilfe der in Remscheid angekommenen Flüchtlinge und Asylsuchenden unterschiedlichster Nationen gemäß dem Namenszug von BAF e.V. – Begegnen, Annehmen, Fördern.

Anleitung und Unterstützung bei der Pflanzung geben Mitarbeiter und Auszubildende des Städtischen Forstamtes der TBR.

Wertstoffhof am 31.10. geöffnet

Wegen der vielen Nachfragen: Der Wertstoffhof ist selbstverständlich am kommenden Montag, den 31.10.2016 von 8.00 Uhr bis 15.45 Uhr geöffnet!

Ringstraße wieder frei befahrbar

Die Ringstraße zwischen den Kreuzungen Trecknase und Ring-/Rader Straße ist seit heute, 14 Uhr, wieder in beiden Richtungen frei befahrbar. In dieser Woche werden die noch verbliebenen Baustellenschilder eingesammelt und abgefahren. Sobald es die Witterung zulässt, wird die fehlende Fahrbahnmarkierung aufgebracht. So lange werden auch noch die Baustellenhinweisschilder ("Schüppenmänchen") aufgestellt bleiben. Bis zum Ende der Markierungsarbeiten wird um eine besonders umsichtige Fahrweise gebeten.